Faschingseröffnung 2025/2026

Author name
Faschingseröffnung 2025/2026 

Pünktlich um 11:11 Uhr läutete die Wimpfener Faschingsgesellschaft die närrische Zeit in Bad Wimpfen vor dem Rathaus ein. Präsident Dieter Büchle eröffnete die Veranstaltung mit einer stimmungsvollen Eröffnungsrede und begrüßte die rund 200–300 Gäste, darunter zahlreiche Kinder aus den umliegenden Kindergärten und Schulen. 
Eingeläutet wurde die 5. Jahreszeit, als der Fassebutze, die Symbolfigur des Wimpfener Faschings, zum Leben erweckt wurde. Mit närrischen Grüßen eröffnete er offiziell die Faschingszeit und krönte Bürgermeister Andreas Zaffran zum König, passend zur Auszeichnung Bad Wimpfens, als schönste Altstadt Deutschlands in diesem Jahr – was für ein stolzes Zusammenspiel von Stadt und Fasching!
Auch der Bürgermeister selbst hielt eine Eröffnungsrede, in der er seine Vorfreude auf die närrische Zeit ausdrückte und wie gewohnt humorvoll erklärte: „Es wird geil!“ Anschließend wurden die neuen Prinzenpaare vorgestellt: Das Kinderprinzenpaar besteht aus Prinzessin Cassandra I., dem tanzenden Samtärmelchen, und Prinz Miguel I., mit dem verwöhnten Gaumen.
Ein weiterer Höhepunkt war die Vorstellung der diesjährigen Prinzessin. Unter dem Motto der WFG: „Wir tanzen aus der Reihe“, gibt es in diesem Jahr kein klassisches Prinzenpaar, sondern eine Prinzessin: Sabine III., die Sportliche vom Odenwald. Zu Beginn zwar etwas aufgeregt, strahlte sie bald vor Freude und freut sich auf die bevorstehende närrische Saison.
Wie immer folgte dann die Vorstellung der neuen Elferräte. Zu Beginn wurden Sabrina Zimbilli und Marion Herrmann vorgestellt, beide seit 2015 Mitglieder und bei der Gründung des „White Circus“ dabei. Beide übernehmen die Verwaltung und Bewahrung sämtlicher Utensilien der WFG, wofür diese sehr dankbar ist. Ebenso vorgestellt wurden Tamara Wacker, seit 2014 im Verein und Ansprechpartnerin für den Kartenverkauf, sowie Marcel Schlegelmilch, der seit 2019 das Amt des Schatzmeisters inne hat. Beide unterstützen den Verein tatkräftig.
Die neuen Elferräte erhielten ihre Elferratsmützen und wurden gleich auf die Probe gestellt: Bei angespieltem Lied mussten sie den ersten Vers von „In Wimpfe isch schee“, geschrieben von Inge Knapp, laut vorsingen – sehr zur Freude des Publikums, das beim Refrain lautstark mit einstimmte.
Auch Ute Schwarz vom Landesverband Württembergischer Narrenvereine richtete einige Worte des Dankes an die Anwesenden. Sie lobte das Motto „Wir tanzen aus der Reihe“, das perfekt zur jahrhundertealten Tradition der Narren passt. Begleitet von strahlendem Sonnenschein wurden Lieder wie „Aperol Spritz“, „Schatzi schenk mir ein Foto“ und viele weitere Hits gespielt, es wurde ausgelassen Polonaise getanzt, und die Stimmung war einfach toll und fröhlich.
So startete die närrische Saison 2025 in Bad Wimpfen voller Freude, Musik, bunten Kostümen und ausgelassener Stimmung – ein Auftakt, der den Wimpfener Fasching einmal mehr als ein Highlight in der schönsten Altstadt Deutschlands zeigt. 
Für das leibliche Wohl sorgte im Anschluss wieder Thomas Decker von der Gaststätte Traube in Fürfeld mit seinem Imbisswagen.